Zuführungstechnik
Sortieren, orientieren und lagerichtig bereitstellen
Als Schüttgut vorliegende Kleinst- und Kleinteile werden mittels Wendelvibrationstechnik oder bildverarbeitenden Zuführungslösungen geordnet, lagerichtig und in ausreichender Menge bereitgestellt.

- Bauteilegröße von 0,1…50 mm
- Konstruktion der Zuführungen mit CAD in 3D-Technik
- Gefräste, reproduzierbare Fördertöpfe
- Festlegung mechanischer Schnittstellen durch CAD-Daten
- Extrem niedere Bauhöhe der Linear- und Rundantriebe
- Polyamidtöpfe für teileschonenden und leisen Betrieb
- Mikrowurfprinzip schont die Bauteile
- Mehrbahnige Zuführlösungen
- Zentrifugen für hohe Leistungen
- Einsatz von Bildverarbeitung für breites Teilespektrum
- Hochflexible Zuführungen für komplexe Bauteile
ZUFÜHRUNGSKOMPONENTEN

- Wendelvibrationstechnik
- Linear- und Rundförderantriebe
- Standardfördertöpfe aus Polyamid oder Aluminium mit D=70….400mm
- Bunker- und Nachfüllvorrichtungen
- Antriebssteuerungen
ZUFÜHRUNGSSYSTEME

- Reproduzierbare Zuführungen auf 3D-Basis konstruiert und produziert
- CAD-Daten vereinfachen die Schnittstellendefinitionen
- Reproduzierbare, gefräste Fördertöpfe
- Mehrbahnige Zuführungen
- Standardisierte Vereinzelungen
- Zählautomat zum Zählen/Portionieren von Schüttgutteilen
ABS-RUEFER AG
ZUFÜHRUNGSLÖSUNGEN

Zuführung mit Bildverarbeitung
Zuführen, Prüfen, Zählen und Vereinzeln auch von nicht staufähigem Schüttgut, welches mechanisch nicht oder nur sehr aufwendig sortiert werden kann. Die Bildverarbeitung erfasst Bauteilmerkmale bis zu 0,05mm. Unterschiedliche Bauteile werden anschließend rechnergesteuert in einem Kaskadensystem staufrei vereinzelt.
Teilespektrum:
Gesamtlänge: 5...30mm
Höhe/Breite (Durchmesser): 0,7...8 mm

Flexible Zuführung
Schüttgut wird im Intervallbetrieb durch gesteuerte Impulse einer Vibrationsplatte bewegt, geflippt und permanent neu verteilt. Die sich laufend ändernde Orientierung der Bauteile wird mittels Bildverarbeitung erfasst, geprüft und schließlich mit einem Entnahmehandling lagerichtig bereitgestellt.
- hochflexible, innovative Zuführungstechnologie
- große Teilevielfalt
- schnelle Rüst- und Produktwechselzeiten
- schonendes Teilehandling
- ersetzt mehrere konventionelle Zuführungssysteme